wird in neuem Tab geöffnet
Lernen in Spielprojekten
Praxishandbuch für die Bildung im Kindergarten
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Partecke, Erdmute
Mehr...
Jahr:
2004
Verlag:
Weinheim [u.a.], Beltz-Verl.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Gewerbliche Schulen
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Ngl 3
Par
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Fachbuch für Erzieher/innen, das anhand von sechs Spielprojekten aufzeigt, wie im Kindergarten Bildungsarbeit geleistet werden kann.
Seit PISA ist die vorschulische Erziehung und die Bildungsaufgabe von Kindergärten wieder stark in die Diskussion gekommen. Die Antwort dieses Titels einer Diplom Psychologin und Psychotherapeutin darauf lautet: Lernen an Spielprojekten. Die theoretischen Zusammenhänge und Möglichkeiten der praktischen Umsetzung werden in dem Vorgängerband der Autorin "Kommt wir wollen schön spielen" (zur Besprechung vorgesehen) vermittelt. Die Anschaffung dieses Fortsetzungsbandes ist aber auch ohne den Grundlagenband möglich. Anhand von 6 verschiedenen Spielprojekten werden in dem vorliegenden Titel weitere Möglichkeiten der praktischen Realisierung, wie Kinder miteinander und voneinander lernen können, aufgezeigt. Ein übersichtlich gestaltetes Fachbuch für Erzieher/-innen, aber auch für sehr interessierte Eltern zu einem aktuellen Thema. Vergleichbar Christine Albert: "Lernwerkstatt Kindergarten" (ID 33/00, entdeckendes Lernen nach Freinet) sowie praktisch orientiert Bärbel Merthan: "Spiele zur Schulvorbereitung" (BA 7/01, BA 3/02). (2)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2004
Verlag:
Weinheim [u.a.], Beltz-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-407-56252-7
Beschreibung:
1. Aufl., 229 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch