wird in neuem Tab geöffnet
Urmeer
die Entstehung des Lebens
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Röhrlich, Dagmar
Mehr...
Jahr:
2012
Verlag:
Hamburg, Marebuchverl.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
A.-v.-H.-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Urzeit
|
Signatur:
6 Uf
Röh
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Populärwissenschaftliche Reise durch die Erdgeschichte: die Entstehung der Erde und des Lebens, die Evolution, dazu die Wissenschaftsgeschichte.
Nach "Tiefsee" (BA 7/10) nimmt die Wissenschaftsjournalistin und Geologin D. Röhrlich die Leser mit auf eine spannende Reise durch die Erdgeschichte und gleichzeitig durch die Wissenschaftsgeschichte. Von der Entstehung der Erde und des Mondes, der Bildung der Urmeere, der Entstehung des Lebens und der Evolution verschiedener Lebensformen, die geprägt sind durch die Wandlungen des Klimas und der Lebensräume (z.B. durch die Plattentektonik) geht es über Massenaussterben und Neubeginn bis hin zum möglichen vom Menschen verursachten 6. Massenaussterbens. Gleichzeitig reist der Leser durch die Wissenschaftsgeschichte und begleitet verschiedene Forscher bei ihren Entdeckungen. Immer wiederkehrende Personen der Rahmenhandlung sind Nicolaus Steno (Urvater der Geologie) und Charles Darwin (Begründer der Evolutionslehre). Die populärwissenschaftlichen Texte sind sehr unterhaltsam und verständlich geschrieben. Mit Textkästen und Illustrationen. Neben "Leben" von R. Fortey (BA 2/00) und "Geschichte des Lebens auf der Erde" von D. Palmer (BA 11/04), die etwas andere Schwerpunkte haben, gern empfohlen. (2 J,S)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2012
Verlag:
Hamburg, Marebuchverl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86648-123-7
Beschreibung:
1. Aufl., 399 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch