Kompakte, leicht verständliche Einführung in die Paläontologie, die wichtige Themen behandelt. Im allgemeinen Teil geht es u.a. um Fossilisation, Klassifikation und Methoden; im speziellen Teil werden die einzelnen Fossiliengruppen erläutert.
Mit der gleichen Konzeption und Aufmachung wie "Geologie für Neugierige" (BA 10/10) stellt auch das Pendant zur Paläontologie eine kurze, kompakte und gut verständliche Einführung in die verschiedenen Bereiche der Paläontologie dar. Das Buch ist gegliedert in einen allgemeinen Teil (z.B. Typen von Fossilien, Fossilisation, Anlegen einer Sammlung, Taxonomie und Klassifikation, wichtige Fossillagerstätten, Anwendungsgebiete der Paläontologie, Methoden) und einen speziellen Teil über die verschiedenen Fossiliengruppen (Entstehung, zeitliche und räumliche Verbreitung, Anatomie, Lebensweise, ökologische Ansprüche, Vergleich fossiler und rezenter Arten, Mikrofossilien, Pflanzenfossilien, Wirbellose, Wirbeltiere, Hominiden und Spurenfossilien). Das relativ preiswerte Buch ist für Studienanfänger und interessierte Laien ohne Vorkenntnisse konzipiert und wird diesem Anspruch auch gerecht. Mit vielen Fotos, Zeichnungen, Tabellen, Diagrammen, Schemazeichnungen, Querverweisen im Text und Glossar. Einen vergleichbaren aktuellen Titel gibt es meines Wissens derzeit nicht. Für alle Bibliotheken gern empfohlen. (1 S)
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2012
Verlag:
[Darmstadt], Primus-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86312-321-5
Beschreibung:
95 S. : zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel:
Introducing palaeontology <dt.>
Fußnote:
Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe:
Buch