Cover von Kernmodelle wird in neuem Tab geöffnet

Kernmodelle

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Grünwald, FWU
Reihe: Kernphysik
Mediengruppe: Online-Medium
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Zweigstelle: MZ Lahn-Dill Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Online Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bisher gibt es noch keine geschlossene Theorie zur Beschreibung des Atomkerns und allen im Zusammenhang mit ihm beobachteten Phänomenen. Dennoch gibt es mehrere Ansätze, mit denen jeweils unterschiedliche Eigenschaften des Atomkerns verständlich und nachvollziehbar werden. Zwei davon sind das "Tröpfchenmodell" und das "Potentialtopfmodell". Diese schauen wir uns hier genauer an.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Grünwald, FWU
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Physik
ISBN: 5521404
Beschreibung: 25 Min.
Reihe: Kernphysik
Schlagwörter: Kernmodell, Kernumwandlung, Kollektivmodell, Ladung, Magische Zahlen, Medienkompetenz, Modellkompetenz, Neutron, Potentialtopf, Potentialtopfmodell, Proton, Schalenmodell, Stabilität, Tröpfchenmodell, Tunneleffekt, Atom, Bethe, Hans, Energie, Isotop, Kernphysik, Kernspaltung, Weizsäcker, Carl Friedrich von, Alphazerfall, Atomhülle, Atomkern, Bethe-Weizäcker-Formel, Bindungsenergie, Coulombkraft, Coulombwall, Elektron, Element, Empirie, Energiebilanz, Fermi-Niveau, Fermigasmodell, Isotopie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 11-13. - Auch als DVD im Medienzentrum ausleihbar: 4611404
Mediengruppe: Online-Medium