1. Kampf im Körper - Die Rolle des Immunsystems
Der menschliche Körper wird täglich zum Tatort: Die Körperzellen unseres Abwehrsystems kämpfen gegen Mikroben auf Leben und Tod. Sonst hätte der Mensch keine Chance zu überleben. Doch oft gibt es beim Kampf des Immunsystems keine eindeutigen Gewinner. Die Abwehrkämpfer des Körpers können - wenn das Immunsystem aus dem Gleichgewicht gerät - auch selbst Krankheiten auslösen.
2. Siebzig Schläge in der Minute - Das Herzstück des Menschen
Das Herz ist nicht nur das zentrale Organ des Körpers. Es gilt gleichzeitig als Sitz der Seele, des Gewissens, der Liebe und der Angst. Der Volksmund spricht viel vom Herzen, wenn es um starke Gefühle geht. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in den westlichen Kulturen Todesursache Nummer eins: Bewegungsmangel, Übergewicht, Rauchen und Bluthochdruck schädigen das Herz, aber auch psychosoziale Faktoren wie chronischer Stress, soziale Isolation und Depression.
3. Zug um Zug - Wie die Lunge uns Leben "einhaucht"
"Zum Leben braucht man Luft und Liebe." Beides ist sicherlich wahr, zumindest bei der Atemluft ist es auch wissenschaftlich bewiesen. Durch die Atmung gewinnen wir den lebensnotwendigen Sauerstoff. Doch über unsere Atmung denken wir normalerweise nur nach, wenn wir Probleme damit haben. Dabei ist die Atmung ein spannendes, komplexes System der Energiegewinnung.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2010
Verlag:
Puchheim, CMS GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
426-0-12-173344-7
Beschreibung:
CD : 65 Min.
Fußnote:
Audio-CD inkl. CD-Rom Bonus.
Mediengruppe:
CD