wird in neuem Tab geöffnet
Der Junge, der Fluss und der große Wald
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Rasputin, Valentin
Mehr...
Jahr:
2000
Verlag:
Berlin, Der Kinderbuchverl.
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
P.-Schubert-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
4.1
Ras
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Momentaufnahmen aus dem Leben des kleinen Sanja vom Volk der Tofalaren, das in der Taiga am Baikalsee im Einklang mit der noch unberührten Natur ansässig ist.
Sanja, gerade 6 Jahre alt, sitzt und beobachtet die Angara, seinen geliebten Fluss, der dem Baikal-See entspringt. Der Junge wartet, dass das Eis bricht. Auch die Berge des Sanjan liebt er. Mit Onkel Mitjaj fährt er im Zug ein Stückweit in die Taiga hinaus, bleibt über Nacht, um in der Einsamkeit der Natur Beeren zu sammeln. Ein Blick auf den Baikal-See lohnt alle Mühen. Die Episoden erzählen keine Kindergeschichte im gewohnten Sinn. Es sind Momentaufnahmen, Einblicke in die Welt der Tofalaren und vor allem eher stille, poetische Naturimpressionen, die etwas ahnen lassen von der Weite, der Schönheit, der Kraft und dem Geheimnis einer unberührten Natur. Der Junge begegnet ihr mit Ehrfurcht. Die Handlung tritt hinter all dem fast ganz zurück. Das Buch erschien erstmals 1984 in Moskau (Kinderbuchverlag 1988). Die Übersetzung (ohne Namensnennung) wirkt ein wenig schwerfällig (Schachtelsätze), doch der Klang stimmt. Schön und gleichfalls atmosphärisch dicht sind die expressionistischen, auch magisch-realisitischen Bildtafeln. - Für größere Bestände, für Kinder mit Sinn für Stilles und fremden Reiz.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2000
Verlag:
Berlin, Der Kinderbuchverl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-358-02238-2
Beschreibung:
62 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Originaltitel:
Semlja rodiny <dt.>
Fußnote:
Aus dem Russ. übers.
Mediengruppe:
Buch