Cover von Was tun bei Legasthenie in der Sekundarstufe? wird in neuem Tab geöffnet

Was tun bei Legasthenie in der Sekundarstufe?

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2003
Verlag: Donauwörth, Auer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: IGS Ehringshausen Standort 2: Standort 3: Signatur: Nem Was Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was tun bei Legasthenie in der Sekundarstufe? - ein Desiderat auf dem Büchermarkt. Nach unzähliger Fachliteratur zu den Themen Lese- Rechtschreibschwierigkeiten bzw. Legasthenie in der Grundschule soll diese Aufsatzsammlung - verfasst von erfahrenen Fachkräften - Lehrern, Eltern und Betreuern von Legasthenikern Mut machen, eine weiterführende Schule nicht von vornherein auszuschließen. Denn Lese- Rechtschreibschwäche ist keinesfalls ein Indikator für mangelnde Interlligenz oder Eignung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2003
Verlag: Donauwörth, Auer
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrerbildung
ISBN: 3-403-03878-5
Beschreibung: 1. Aufl., 319 S.
Schlagwörter: Legasthenie, Elternarbeit, Legasthenieursachen, Diagnose, Förderunterricht, Diagnostik, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten, Leseschwäche, Förderung, Prävention, LRS, Lernstörung, Dokumentation, Kooperation, Bewegungsspiele, Rahmenrichtlinien, Trainingsprogramm, Förderkonzept, LRS-Erlass, Nachteilsausgleich, Lernstrategien, Rechtschreibschwäche, Hamburger Schreibprobe
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ganser, Bernd [Hrsg.]; Richter, Wiltrud [Hrsg.]
Fußnote: Literaturverz. S. 310 - 316
Mediengruppe: Buch