wird in neuem Tab geöffnet
Die Französische Revolution
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Offenberg, Ulrich
Mehr...
Jahr:
2007
Verlag:
Grünwald, Komplett-Media GmbH
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Carl-Kellner-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Elm 2
Off
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Mit dem Aufstand gegen König und Adel von 1789 wurde das "Acien Regime" gestürzt, die Macht des Absolutismus gebrochen. Ludwig der XVI. starb - wie seine österreichische Frau Marie Antoinette - unter dem Fallbeil der Guillotine. Den konservativen Kräften Europas gelang es nicht mehr, den Funken der Revolution auszutreten. Europas Throne wankten, schon bald sollten sie fast alle stürzen.
Robespierre, der Führer der berüchtigten Jakobiner, errichtete mit seinen Freunden ein blutiges Terrorregime. Erst der Widerstand der großbürgerlichen Kräfte und das energische Zupacken Napoleons beendeten den Aufstand des französischen Volkes gegen die etablierte Macht.
Dass gerade das berühmte Gemälde, in dem Delacroix als Zeitgenosse eine Allegorie auf die Revolution von 1830 zelebriert (seitenverkehrt), den Umschlag des Bändchens ziert , wo doch die Revolutionszeit seit 1789 selbst eine so reiche Bildersprache entwickelt hat, ist wohl der verlegerischen Freiheit geschuldet. Ist man danach versucht, dem Büchlein ein "small is beautiful" zugute zu halten, so stößt man alsbald darauf, dass vor allem für einen Einsatz in der Schule die didaktische Aufbereitung des Stoffes, eine Auswahlbiografie und ergänzende Dokumente fehlen (besser: S. Schuch: "Abiturtrainer", BA 3/02, U. Thamer, BA 11/04, A. Kuhn, BA 11/99). Die sachliche Darstellung bewegt sich entlang der bekannten historischen Fakten. Im Text sind zudem Dialogszenen eines fiktiven Dienerpaares enthalten - das mag in einer Hörbuchfassung für Auflockerung sorgen , hier trägt es nichts zur Erkenntnis bei. Einige Druckfehler erwecken den Eindruck mangelnder Sorgfalt: auf dem Umschlag ist vom "Acien" statt vom "Ancien Regime" die Rede, die Guillotine wurde nach Dr. Guillotin, nicht nach Dr. Guillotine benannt
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2007
Verlag:
Grünwald, Komplett-Media GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8312-0356-7
Beschreibung:
87 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch