Cover von Zauberschwert und Computerschrott wird in neuem Tab geöffnet

Zauberschwert und Computerschrott

Geschichten aus der Bauwerkstatt
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: Neuwied [u.a.], Luchterhand
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: K.-Kollwitz-Schule Standort 2: --- Standort 3: Signatur: Ng Zau SDM Status: Transport Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Berichte aus der Werkstatt einer Kunstschule handeln von Erfindungen, Entdeckungen, Fantasieobjekten und Forscherträumen 5-10-jähriger Mädchen und Jungen, die zwar häufig nur erdacht und kaum annähernd realisiert werden können und dennoch Grundlage für oft ganz andere, spannende Experimente und Projekte werden. In bewusster Konfrontation zur verbreiteten Praxis der Kinderbeschäftigung, die überwiegend auf genaues Nacharbeiten vorgegebener Objekte fokussiert ist, fördern der Autor, ein Kunstpädagoge, und seine Kollegen das erfinderische Eigenpotenzial der Kinder. Wichtig hierbei ist die Vielfalt des Angebots an Material, zu dem auch die Kinder aus dem häuslichen Fundus, darunter oft mit ausrangierten Elektrogeräten, beitragen; dazu die Bereitstellung und Gebrauchsanleitung von Werkzeugen, auch solche problematischer wie Bohrmaschine, Elektrosäge, Heißklebepistole etc. Die durch viele Fotos illustrierten Beispiele im Buch sollen Erzieher/innen und Lehrer/innen ermutigen und anleiten, selbst eine Bauwerkstatt einzurichten. Leider teurer als frühere Titel der empfehlenswerten Reihe. (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: Neuwied [u.a.], Luchterhand
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-472-04746-1
Beschreibung: 95 S. : überw. Ill. (farb.), graph. Darst.
Schlagwörter: Kunsterziehung, Vorschulerziehung, Hort, Experimente, Werkunterricht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fink, Michael
Mediengruppe: Buch