Cover von DJ Westradio wird in neuem Tab geöffnet

DJ Westradio

meine glückliche DDR-Jugend
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lange, Sascha
Jahr: 2007
Verlag: Berlin, Aufbau-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: JTS Haiger Standort 2: Standort 3: Signatur: Emp 821 Lan Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine interessante Quelle über Kindheit und Jugend in Leipzig in den letzten Jahren der DDR.
Der Autor ist in den 1980er-Jahren in Leipzig aufgewachsen. In seinem Elternhaus war der Westen ständig präsent, der Osten ein notwendiges Übel, mit dem man sich arrangieren musste. Da gab es die Geschenke des Messegastes und die Pakete der Westverwandtschaft. Musik aus dem Osten wurde kaum gehört und die Schule stellte eine tolle Tauschbörse für nicht-östliche Platten oder Poster dar. So wurde die DDR von dieser Generation schon irgendwie vor ihrem eigentlichen Ende verabschiedet, ohne dass politische Erwägungen dabei eine allzu große Rolle spielten. Ein "schöneres Leben einzufordern", das trieb 1989 zur montäglichen Demonstration. Ein Konzert von Depeche Mode stellte einen wichtigeren Wert dar, als ein Streitgespräch über die Vorzüge von Kapitalismus oder Sozialismus. Einige Bemerkungen in diesem nicht nur für Leipziger lesenwerten Buch scheinen nicht gut überlegt. Ansonsten eine interessante, zu Diskussionen anregende Quelle zum Erwachsen-Werden in den letzten Jahren der DDR.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lange, Sascha
Jahr: 2007
Verlag: Berlin, Aufbau-Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-351-02645-5
Beschreibung: 1. Aufl., 202 S.
Schlagwörter: Deutschland <DDR>, Männliche Jugend, Geschichte 1976-1989, Belletristische Darstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch