Cover von Schwarz-Rot-Gold wird in neuem Tab geöffnet

Schwarz-Rot-Gold

Kleine Geschichte deutscher Nationalsymbole nach 1945
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reichel, Peter
Jahr: 2005
Verlag: Bonn, Bundeszentrale f.politische Bildung
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Eichendorffschule Standort 2: Standort 3: Geschichte Signatur: Ebm Rei Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Kaufm. Schulen Standort 2: Standort 3: Signatur: Emp 820 Rei Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Kaufm. Schulen Standort 2: Standort 3: Signatur: Eal Rei Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Kaufm. Schulen Standort 2: Standort 3: Signatur: Emp 820 Rei Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jeder Staat ist durch seine Flagge und seine nationalen Farben, seine Staatshymne und seine Jahrestage, seine zentralen Bauten und Denkmäler sinnlich wahrnehmbar. Der Umgang mit nationalen Symbolen ist in Deutschland schwieriger als anderswo, seit diese durch die Nationalsozialisten missbraucht wurden. Reichel schildert die Probleme im Umgang mit den nationalen Symbolen nach 1945 und geht dabei auch auf ihre Herkunft ein.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reichel, Peter
Jahr: 2005
Verlag: Bonn, Bundeszentrale f.politische Bildung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89331-613-2
Beschreibung: 224 S.
Schlagwörter: Nationale Identität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch