Band 1.; Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur Defensiven Modernisierung der Reformära
wird in neuem Tab geöffnet
Band 1.; Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur Defensiven Modernisierung der Reformära
1700 - 1815
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
1987
Verlag:
München, Beck
Bandangabe:
Band 1.
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
Goetheschule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Geschichte
|
Signatur:
Emp
Wehl
|
Status:
Präsenzbestand
|
Vorbestellungen:
0
|
Gesamtdarstellung deutscher Gesellschaftsentwicklung (einschließlich Wirtschaft, Herrschaft, Kultur) vornehmlich im ausgehenden 18. Jahrhundert bis ca. 1815.
Moderne Gesellschaftsgeschichte, so definiert der prominente deutsche Sozialhistoriker (Uni Bielefeld), versteht ihren Gegenstand als Gesamtgesellschaft im Sinne von "Society" oder "Societé", mithin werden als die "Gesellschaft" konstituierenden Elemente Wirtschaft, Herrschaft und soziale Ungleichheit, sowie Kultur angesehen, die gleichberechtigt nebeneinander stehen, aufeinander bezogen sind und deshalb den drei- (oder vier-)fachen Aspekt jeder geschichtlichen Epoche bedingen, unter dem die historische Analyse zu erfolgen hat. Eine solche umfassende, Max Weber stark verpflichtete Darstellung neuerer deutscher Geschichte (vornehmlich des 19./20. Jahrhunderts) hat es bisher nicht gegeben. Im 1. Band (Band 2 in dieser Nr.) werden zunächst nach allgemeinen Grundbedingungen die Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse im ausgehenden 18. Jahrhundert unter den 4 Aspekten dargestellt, sodann die deutsche Reaktion auf die Große Revolution und Napoleon. (2)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
1987
Verlag:
München, Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Bandangabe:
Band 1.
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-406-32261-1
Beschreibung:
X, 676 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch