Cover von Die Globalisierung religiöser Gewalt wird in neuem Tab geöffnet

Die Globalisierung religiöser Gewalt

Von christlichen Milizen bis al-Qaida
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Juergensmeyer, Mark
Jahr: 2009
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Politische Bildung
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Standort 3: Religion Signatur: Kdm Juer Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Kaufm. Schulen Standort 2: Standort 3: Signatur: Gkm 9 Jüer Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Religiös motivierte und gewaltbereite Bewegungen sind zu Beginn des 21. Jahrhunderts zum Kennzeichen globaler Politik geworden. Amerikanische Christen, nationalreligiöse Juden in Israel, indische Hindus, japanische Buddhisten und islamistische "Gotteskrieger" versuchen, ihre gesellschaftlich-politischen Vorstellungen mit Mitteln der Gewalt zum Durchbruch zu verhelfen. Der amerikanische Soziologe Mark Juergensmeyer führte über Jahre hinweg zahlreiche Interviews mit religiösen Aktivisten. Er gibt Auskunft über Geschichte und Entwicklung dieser Bewegungen und unterzieht deren Instrumente und Ziele einer vergleichenden Analyse. Juergensmeyer plädiert dafür, ihre Perspektive einzunehmen ¿ nicht um ihr Tun zu rechtfertigen, sondern um die Motive dieser Bewegungen besser zu verstehen. Er liefert damit die notwendigen Informationen, um in einen Dialog mit religiösen Aktivisten eintreten zu können.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Juergensmeyer, Mark
Jahr: 2009
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Politische Bildung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0020-9
Beschreibung: Lizenzausg., 485 S.
Schlagwörter: Religion, Politisches Engagement, Gewalt
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dierlamm, Helmut [Übers.]
Originaltitel: Global rebellion <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 421 - 460. - Lizenz der Hamburger Edition, Hamburg
Mediengruppe: Buch