wird in neuem Tab geöffnet
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt
die lustigen Geschichten hinter unseren Redensarten
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Essig, Rolf-Bernhard
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
München, Hanser
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Lahntalschule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
6 O
Ess
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Kurze Geschichten beleuchten altersgerecht die Hintergründe von 96 geläufigen Redensarten und Sprichwörtern. Ab 10.
Sprichwörter und Redensarten gehören zum Alltag, sind für Kinder jedoch oft erklärungsbedürftig. R.-B. Essig - für Erwachsene schrieb er zum gleichen Thema "Wie die Kuh aufs Eis kam" (BA 1/08) - erläutert die Bedeutung geläufiger Sprichwörter aus ihrer Entstehung heraus und erzählt zu jeder der 96 Redensarten eine kurze Geschichte. Je nach Sujet sind dies historische Begebenheiten oder beispielhafte Erzählungen, mal ernsthaft, mal amüsant oder märchenhaft erzählt, immer fundiert recherchiert und einprägsam formuliert. Gut gelungen ist die Subsummierung in 12 lebensnah benannte Kapitel, außerdem hilft ein ausführliches Register im Anhang beim gezielten Suchen. Verlagstypisch ist die geschmackvolle Buchgestaltung, hier mit roter Schrift und farblich passenden, allerdings hausbackenen, Zeichnungen. Von Art und Inhalt nicht ganz vergleichbar mit dem gewitzteren, inzwischen vergriffenen "Machen Katzen Katzenwäsche" (BA 7/06), ist der Titel für ältere Kinder und Erwachsene eine alternativlose, lesenswerte Fundgrube zum Stöbern und Festlesen - auch, wenn sie nicht überall reißenden Absatz finden dürfte.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
München, Hanser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Sprache
ISBN:
978-3-446-23381-2
Beschreibung:
142 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Mediengruppe:
Buch