Cover von Kinder, die hassen wird in neuem Tab geöffnet

Kinder, die hassen

Auflösung u. Zusammenbruch d. Selbstkontrolle
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Redl, Fritz; Wineman, David
Jahr: 1990
Verlag: München [u.a.], Piper
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Gewerbliche Schulen Standort 2: Standort 3: Signatur: Nh Re Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bericht über die Arbeit mit verhaltensgestörten und schwer erziehbaren Kindern.
Neuauflage des Berichtes über das "Pioneer House Experiment", der 1979 als "Kinder, die hassen" (BA 7/79, 363) bei uns erschien. Mit seinen pädagogischen und psychologischen Prinzipien, seinen Therapien für "Kinder, die keiner mehr will" hat Redl inzwischen Weltruhm erlangt. Seine Grundidee war, daß man mit Kindern, die aus allen Erziehungseinrichtungen herausfallen, zuerst einmal zusammenleben muß. Dabei wird die Umwelt zu einem therapeutischen Milieu umgeformt, das vom Hausmeister bis zum Waschraum reicht. Das wichtigste und schwierigste Stück der "Reparaturarbeit" besteht im Annehmen des Kindes, in welcher Situation auch immer es sich befindet. Standardwerk. (1)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Redl, Fritz; Wineman, David
Jahr: 1990
Verlag: München [u.a.], Piper
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-492-10333-2
Beschreibung: 4. Aufl., Neuausg. 1984, (3. Aufl. dieser Ausg.), 15. - 17., (10. - 12. Tsd. dieser Ausg.) , 264 S.
Schlagwörter: Verhaltensgestörtes Kind, Heimerziehung, Gruppentherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Children who hate <dt.>
Fußnote: Aus d. Engl. übers. - Früher als: Erziehung in Wissenschaft und Praxis ; 29
Mediengruppe: Buch