Die Entwicklung vom Einzeller zum Vielzeller ist ein faszinierender und komplexer Vorgang der Evolution. Die Produktion zeigt in beeindruckenden Mikroskopaufnahmen anhand rezenter Arten, wie diese evolutionäre Entwicklung vonstattengegangen sein könnte - vom Pantoffeltierchen über die Kugelalge Volvox und einfach gebaute Vielzeller, wie die Schwämme oder die Süßwasserpolypen, bis hin zu komplexen vielzelligen Organismen. Es wird aber auch deutlich gemacht, dass Vielzelligkeit nicht 'besser' ist als Einzelligkeit, sondern nur eine Alternative mit Vor- und Nachteilen.
Zusatzmaterial: 7 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF/Word); 16 Bilder; 6 Grafiken; 3D-Interaktion; Filmkommentar/Filmtext; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Begleitheft.
Weiterführende Informationen:
Sequenzen:
Vielfalt und Einheitlichkeit der Lebewesen (02:40 min)
Embryogenese als Beispiel für Evolution (01:30 min)
Rezente Arten als mögliche Übergangsformen (05:30 min)
Herausforderung: Stabilität (02:50 min)
Herausforderung: Nährstoffversorgung (01:50 min)
Herausforderung: Abgrenzung und Schutz (02:10 min)
Herausforderung: Koordination (02:40 min)
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2015
Verlag:
Grünwald, FWU - Das Medieninstitut der Länder
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
5511151
Beschreibung:
20 min
Schlagwörter:
Biologie, Zellenlehre, Evolution, Mikroorganismen, Pflanzliche und tierische Einzeller, Botanik, Blütenlose Pflanzen, Zoologie, Gestalt und Bau, Fortpflanzung und Entwicklung, Stoffwechsel, Ökologie, Biodiversität, Artenvielfalt
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Klasse 7-9. - Auch als DVD im Medienzentrum ausleihbar: 4611151
Mediengruppe:
Online-Medium