29.09.2023
Fachkräfte für unsere Bibliotheken gesucht!
Lust auf eine spannende Aufgabe im Bildungsbereich? Wir suchen Bibliothekarische Fachkräfte (m/w/d) für die Schulmediotheken im Lahn-Dill-Kreis. Deine Hauptaufgaben: Betreuung, Beratung und Bestandspflege. Interesse? Schau doch mal in unsere Stellenausschreibungen!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 08.10.2023.
15.09.2023
Verstärkung gesucht!
Hast du Interesse an der Betreuung von MakerSpaces und Digitalgeräten? Führst du gerne medienpädagogische Workshops durch und trägst so zur Medienerziehung bei? Möchtest du dein Wissen an die Lehrkräfte des Kreises weitergeben?
Wir suchen eine Medienpädagogin / Medienpädagogen (m/w/d) für das Medienzentrum Lahn-Dill!
Bei uns hast du die Chance, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzubringen, die weiterzuentwickeln und junge Menschen für die Welt der Medien und Robotik zu begeistern!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 08.10.2023
14.09.2023
Lahnau liest!
Dörte Hansens neuester Roman spielt auf einer fiktiven Nordseeinsel. Die Autorin erzählt die Geschichte einer alt eingesessenen Seefahrerfamilie und deren enge Bindung zum Meer. Nicht nur die Seefahrt hat sich im Laufe der Zeit verändert; auch das Leben der Inselbewohner passt sich der modernen Zeit an und folgt deren eigenen Gesetzen.
Am Mittwoch, den 27. September 2023 um 19:30 Uhr wird der Roman allen Interessierten vorgestellt. Der Eintritt ist frei, bitte anmelden unter Tel. 06441/6500716 oder E-Mail imens2890@schulen-ldk.de.
04.09.2023
Start des Schuljahrs
Und schon startet wieder ein neues Schuljahr!
Wir wünschen allen ein tolles neues Jahr, den Abgängerinnen und Abgängern einen gelungenen Abschluss und den Erstklässlerinnen und Erstklässlern eine super Einschulung und ein gutes Schulleben.
24.08.2023
Online-Fortbildung: Das IServ-Elternmodul
IServ stellt künftig ein weiteres tolles Modul zur Verfügung: das Elternmodul!
Dieses soll die Kommunikation mit den Eltern erleichtern. Bei einem Online-Vortrag zeigen wir, welche Möglichkeiten dieses Modul bietet. Wir gehen natürlich auch auf die Vorteile und Grenzen des Moduls gegenüber einer klassischen E-Mail-Kommunikation ein. Abgerundet wird die Veranstaltung mit der Möglichkeit hierüber zu diskutieren.
Bitte melden Sie sich bei Interesse online an.