Cover von Joseph Fraunhofer y las líneas espectrales wird in neuem Tab geöffnet

Joseph Fraunhofer y las líneas espectrales

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2004
Verlag: Baden-Baden, SWR Funkhaus + LMZ - BW
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Standort 3: Signatur: 4682815 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

1807, die Glasschmelze des Klosters von Benediktbeuern: Auf der Suche nach Gründen für die immer wieder auftretenden Materialfehler untersucht der Leiter der Schmelze, Josef Fraunhofer, das Brechungsverhalten von Glas bei unterschiedlichen Farben. Sein besonderes Augenmerk legt er dabei auf das Sonnenlicht. Die schwarzen Linien, die er dabei entdeckte, konnte er bei anderen Lichtquellen nicht entdecken. Mit diesen Linien hat er endlich konkrete Bezugsmarken gefunden, um die optischen Gläser vermessen zu können. Die Linien, die später nach ihm benannt wurden, nutzte er auch zur Untersuchung des Lichts von Sternen und Planeten mit Hilfe seines eigens dafür konstruierten Prismenfernrohrs im Jahr 1820. Eine der großen Herausforderungen der heutigen Astrophysik ist es, mit Hilfe der Fraunhoferlinien zu ergründen, wie die ältesten bislang gesichteten Galaxien vor gut 13,3 Milliarden Jahren entstanden sind.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2004
Verlag: Baden-Baden, SWR Funkhaus + LMZ - BW
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Physik, Spanisch
ISBN: 4682815
Beschreibung: 15 min f
Schlagwörter: Bilingualer Unterricht, Erfindung, Lichtbrechung, Spektrum (Physik), Welle (Physik), Wissenschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Spanisch
Fußnote: Klasse: 10-13
Mediengruppe: DVD