wird in neuem Tab geöffnet
Heltmut Qualtinger liest "Mein Kampf"
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
1985
Verlag:
Berlin, absolut medien
Mediengruppe:
DVD
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
MZ Dillenburg
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
4675427
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Siebzig Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers ist sein autobiografisches Pamphlet "Mein Kampf" seit Januar 2016 wieder auf dem Buchmarkt verfügbar. Die Schrift, die 1924 entstand und anschließend in zwei Teilen veröffentlicht wurde, fand bis 1945 millionenfache Verbreitung, das Regime schenkte sie beispielsweise frisch Vermählten zur Hochzeit. Dennoch gilt sie, so zumindes die Rechtfertigungsformel nach Kriegsende, als der am wenigsten gelesene Bestseller der deutschen Geschichte.
Der große österreichische Kaberiettischt Helmut Qualtinger hat das Buch nicht nur gelesen, sondern ab den siebziger Jahren öffentlich rezitiert, Bereits 1961 hatte Qualtinger mit seinem Ein-Personen-Stück "Der Herr Karl" das Verleugnen von Antisemitismus und Opportunismus thematisiert und heftige Kontroversen ausgelöst. Auch die Lesung von "Mein Kampf" war eine Provokation. Indem Qualtinger zwischen Sachlichkeit und schriller Hysterie changiert, entlarvt er den menschenverachtenenden Größenwahn des Diktators.
Das umfangreiche Booklet enthält einen Essay Willi Winklers sowie einen Aufsatz Kenneth Burkes über die Rhetorik von "Mein Kampf".
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
1985
Verlag:
Berlin, absolut medien
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
4675427
Beschreibung:
93 Min. + Beiheft
Mediengruppe:
DVD