wird in neuem Tab geöffnet
Die Buchmalerin
historischer Kriminalroman
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Sauer, Beate
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
Dortmund, Grafit
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
StB Braunfels
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Historischer Roman
|
Signatur:
Zba
Sau
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Historischer Kriminalroman um eine Buchmalerin, die im 13. Jahrhundert den Mord an einem Inquisitor beobachtet und damit in das Intrigenspiel der Mächtigen gerät.
Im 13. Jahrhundert steht Deutschland ganz im Zeichen der Inquisition und des Machtkampfes zwischen Papst Gregor IX. und dem Stauferkaiser Friedrich II. In diese historischen Verwicklungen wird die Buchmalerin Donata hineingezogen, die als angebliche Ketzerin seit Jahren auf der Flucht ist. Als sie zufällig den Mord an dem Inquisitor Gisbert beobachtet, gerät sie in große Gefahr. Denn der Mörder ist Enzio, der intrigante Kardinal von Trient und Abgesandte des Papstes. Donata kann sich zunächst in ein Beginenkloster in Köln retten, wird dort aber entdeckt und muss weiterziehen. Der Arzt Roger, der in den Diensten des Kaisers steht, erhält den Auftrag, sie zu suchen. Er findet sie, als sie krank und kurz vor dem Verhungern ist. Aber auch Enzios Leute sind ihr auf der Spur. Mit allen Mitteln versuchen Donata und Roger Köln zu erreichen, um zu verhindern, dass der Mord an dem Inquisitor in einem Schauprozess einer Beginen-Nonne zur Last gelegt wird. Ein äußerst farbiger Kriminalroman mit historischen Bezügen. Ein Nachwort gibt Aufschluss, was geschichtliche Realität und was Fiktion ist. Empfehlenswert.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
Dortmund, Grafit
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-89425-600-1
Beschreibung:
537 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch