wird in neuem Tab geöffnet
Eiskalte Entdeckungen
Forschungsreisen zwischen Nord- und Südpol
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2002
Verlag:
Bielefeld, Asendorf, Delius Klasing Verlag, Videosail
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
August-Bebel-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Geografie
|
Signatur:
Ccl 21
Eis
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Carl-Kellner-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Cbl
Ent
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Goetheschule
|
Standort 2:
Fachraum
|
Standort 3:
Biologie
|
Signatur:
Ccl 21
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Johanneum
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Cm
Eis
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
JTS Haiger
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Ccl 21
Eis
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Kaufm. Schulen
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Cbl
Lan
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Theo.-Heuss-Schule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Cm
Eis
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Mehr als 50 Mitarbeiter des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) berichten von ihrer Arbeit an beiden Polen und in den Meeren der mittleren Breiten, wobei der Schwerpunkt auf der Antarktis liegt. Man möchte damit eine breitere Öffentlichkeit mit der Polar- und Meeresforschung und ihrer Bedeutung für die Analyse von Umweltproblemen ("Ozonloch", Klimaveränderung) bekannt machen. Man bemüht sich, um einen allgemein verständlichen Stil, versucht mit Vergleichen, Diagrammen und Fotos auch komplizierte Vorgänge zu erklären. Zum Teil sind die Themen sehr speziell, andere (vor allem aus der Tierwelt) dürften auch für Laien spannend sein. Dazwischen gibt es biografische Skizzen über deutsche Pioniere der Polarforschung (Wegener, Forster, Neumayer, Filchner u.a.) und am Schluss ein Kapitel über die Geschichte des AWI. Über die Autoren erfährt man leider nichts. Trotz zahlreicher Querverweise bleibt der ansprechend ausgestattete Band eine Sammlung von Einzelartikeln, mit der man sicher nur einen kleinen Leserkreis erreichen wird. (3)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2002
Verlag:
Bielefeld, Asendorf, Delius Klasing Verlag, Videosail
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-7688-1257-X
Beschreibung:
2. Aufl., 359 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt. + CD
Fußnote:
Versch. Aufl. und Erscheinungsjahre: 2001, 2002
Mediengruppe:
Buch