Cover von Tod und Sterben wird in neuem Tab geöffnet

Tod und Sterben

Und was dann?
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Grünwald, FWU
Mediengruppe: Online-Medium
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Lahn-Dill Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Tod ist das Unverfügbare schlechthin: Er lässt sich nicht berechnen, nicht aus der Welt schaffen, macht Angst. Daher wird er im Alltag häufig verdrängt. Diese Produktion begleitet einen jungen Mann, der sich aus eigener Betroffenheit heraus dem Thema stellt. Er findet Möglichkeiten des Umgangs mit Sterben, Tod und Trauer vor und er erfährt von den Antworten der Religionen, der Philosophie, der Kunst und der Biologie auf die Frage nach der Bedeutung des Todes und dem Danach.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Grünwald, FWU
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Ethik, Philosophie, Religion
ISBN: 5523022
Beschreibung: 26 Minuten
Schlagwörter: Anthropologie, Religionen, Weltanschauungen, Sinn, Sterben, Teufel, Transhumanismus, Trauerbegleitung, Unsterblichkeit, Urne, Weltengericht, Werte und Normen, Feuerbestattung, Friedwald, Genveränderung, Grab, Himmel, Information, Jenseitsvorstellung, Jüngstes Gericht, Keimbahnzellen, Körper, Leib, Metabolismus, Mind uploading, Moksha, Monismus, Multimorbidität, Nirwana, Phaidon, Proteine, Pöhlein, Georg, Rituale, Sarg, Hodler, Ferdinand, Kollwitz, Käthe, Sartre, Jean-Paul, Gehirn, Menschenbild, Descartes, Rene, Kunst, Mittelalter, Jesus Christus, Hölle, Reformation, Cranach, Lucas d.Ä., Schiele, Egon, Hinduismus, Islam, Judentum, Christentum, Buddhismus, Zelle, Lebenserwartung, Evolution, Ethik, Religiöse Kunst, Bild und Plastik, alternative Bestattungen, Absurdität, Jenseits, Trost, Philosophie, Praktische Philosophie, Philosophische Gegenwartsfragen, Ethische Grundfragen, Hospiz, Religion, Kult und Frömmigkeit, Religiöses Brauchtum, Religiöse Lebensgestaltung, Grunderfahrungen, Verlust, Tod, Platon, Sokrates, Seele, Materialismus, Neuzeit, Alterung, Aquin, Thomas von, Beerdigung, Bestattungsrituale, christliche Tugendlehre, Cogitans, Res, DNA, Dualismus, Ewiges Leben, Epikur, Erlösung, Erzengel, Erzengel Gabriel, Existenzialismus, Kinder- und Jugendbildung, Lebensbewältigung, Lebenskrise
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 9-13
Mediengruppe: Online-Medium