Cover von Rudolf Diesel und der Dieselmotor wird in neuem Tab geöffnet

Rudolf Diesel und der Dieselmotor

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2007
Verlag: Baden-Baden, SWR Funkhaus + LMZ - BW
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Standort 3: Signatur: 4682008 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Anfang des 20. Jahrhunderts verschwinden die Dampfmaschinen nach und nach in die Museen: Dieselmotoren übernehmen ihre Rolle. Sie sind kleiner, effektiver und überall einsetzbar. Erfinder und Namensgeber des neuen Motors ist der Ingenieur Rudolf Diesel. Ihm gelingt es, innerhalb von 15 Jahren einen Motor zu entwickeln, der die Dampfmaschine ersetzen kann. 1898 ist in der Zündholzfabrik in Kempten ein erster Dieselmotor im Einsatz - der Beginn eines Verkaufsschlagers. Der Grund dafür liegt in der Effektivität des Dieselmotors. Er bringt bei gleichem Energieverbrauch mehr Leistung als alle anderen damals gebräuchlichen Maschinen.
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2007
Verlag: Baden-Baden, SWR Funkhaus + LMZ - BW
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Physik
ISBN: 4682008
Beschreibung: 15 min
Schlagwörter: Benzin, Kraftfahrzeug, Motor, Verbrennungsmotor
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 7-13
Mediengruppe: DVD