Cover von Carl von Linde und die Kühltechnik wird in neuem Tab geöffnet

Carl von Linde und die Kühltechnik

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2007
Verlag: Baden-Baden, SWR Funkhaus + LMZ - BW
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Dillenburg Standort 2: Standort 3: Signatur: 4682009 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Erfinder des gleichen Prinzips, das auch heute noch in Kühlschränken angewendet wird, kommt aus Bayern: Carl Linde wird 1842 in Oberfranken geboren. Nach seinem Maschinenbau-Studium arbeitet er zunächst als Ingenieur; sein Interesse gilt der Wärmelehre. Linde entwirft eine Kältemaschine, die auf einem Kreislaufprinzip basiert. Diese neue Maschine entzieht ihrer Umgebung so viel Wärme, dass es möglich wird, aus Wasser Kunsteis zu erzeugen. Für diese Kühlmaschine erhält Linde 1877 die deutschen Reichspatente und gründet schließlich eigene Eisfabriken. Schon bald ist die Nachfrage nach Blockeis riesig, und damit hält die Kühltechnik Einzug in alle möglichen Bereiche, z.B. die Kühlung in Molkereien und Schlachthöfen; kein Wunder also, dass bereits 1913 der erste Kühlschrank für den Hausgebrauch in den USA verkauft wird.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2007
Verlag: Baden-Baden, SWR Funkhaus + LMZ - BW
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Physik
ISBN: 4682009
Beschreibung: 15 min
Schlagwörter: Linde, Carl von, Physik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 7-13
Mediengruppe: DVD