Cover von Was ist ein Ökosystem? wird in neuem Tab geöffnet

Was ist ein Ökosystem?

nur Online verfügbar
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Grünwald, FWU
Mediengruppe: Online-Medium
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Lahn-Dill Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Zurückgelegt Vorbestellungen: 1

Inhalt

Wälder, Korallenriffe, Moore, Seen - all dies sind Ökosysteme. Doch wie definiert man ein „Ökosystem“ eigentlich? Diese Produktion beschäftigt sich mit den allgemeinen Grundlagen von Ökosystemen, klassifiziert sie und teilt sie nach formalen und funktionellen Merkmalen sowie ihren Eigenschaften ein. Auch die biologische Produktion, Stoffkreisläufe, Nahrungsbeziehungen sowie die wirtschaftliche und ökologische Bedeutung werden angesprochen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Grünwald, FWU
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Biologie, Erdkunde
ISBN: 5523035
Schlagwörter: Ammoniak, Artenschutz, Atmung, Bach, Bakterien, Pflanzliche und tierische Einzeller, Bestäubung, Biodiversität, Biomasse, Biospäre, Biotop, Biozönose, Blüte, Boden, Luft, Klima, Denitrifikation, Destruent, Einzeller, Erde, Fauna, Fische, Flora, Fluss, Fortpflanzung, Fressfeind, Gebirge, Insekten, Kohlenstoffkreislauf, Konsument, Lebensraum, Lebewesen, Mensch, Mikroorganismus, Natur, Ökologie, Geographie, Biogeographie, Tiergeographie, Vegetationsgeographie, Geoökologie, Ökologisches Gleichgewicht, Ökologische Nische, Ökosystem, Umweltprobleme, Medienpädagogik, Kompetenzen in der digitalen Welt, Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher agieren, Problemlösen und Handeln, Analysieren und Reflektieren, Umweltgefährung, Umweltschutz, Parasitismus, Pflanzen, ph-Wert, Photosynthese, Pilze, Zoologie, Allgemeine Zoologie, Produzent, Räuber-Beute-Prinzip, Reptilien, Säugetiere, Salinität, See, Stadt, Stickstoffkreislauf, Stoffwechsel, Symbiose, Temperatur, Tier, Vegetation, Vögel, Wachstum, Wald, Arten, Biotope, Amphibien, Artbildung, Assimilation, Autotrophie, Dissimilation, Energiefluss, Fleischfresser, Fotosynthese, Heterotrophie, Konkurrenz, Korallen, Lebensgemeinschaft, Mineralstoffe, Mutualismus, Nährstoffgehalt, Nahrungsangebot, Nahrungsnetz, Ökologische Belastungsgrenze, Ökosphäre
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 5-13
Mediengruppe: Online-Medium