Die Verteibung der Deutschen u. Polen im 20. Jahrhundert
wird in neuem Tab geöffnet
Der Verlust
Die Verteibung der Deutschen u. Polen im 20. Jahrhundert
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Urban, Thomas
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
Bonn, Bundeszentrale f.politische Bildung
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
JTS Haiger
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Ekn
Urb
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Kaufm. Schulen
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Emp 618
Urb
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Viele Deutsche, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus den ehemaligen dt. Ostgebieten vertrieben wurden, sehen in dieser traumatischen Erfahrung einen Grund für die Spannungen zwischen beiden Völkern, die auch 60 Jahre nach Kriegsende noch nicht überwunden sind. Die Geschichte des wechselseitigen Unrechts und der gewaltsamen Aussiedlungen reicht aber weiter zurück. Sie ist vielfach unbekannt oder wurde verdrängt: Schon unter Bismarck gab es eine antipolnische Siedlungspolitik des Deutschen Reiches. Ihr folgte die Enteignung und erzwungene Emigration zehntausender Deutscher aus Polen infolge der polnischen Staatgründung nach dem Ersten Weltkrieg. Ausführlich behandelt das Buch die deutsche Besetzung Polens und das brutale Vorgehen gegen polnische Staatsbürger sowie die ebenso völkerrechtswidrigen Vertreibungen der Deutschen aus Polen zum Ende des Zweiten Weltkriegs. In seiner bewusst faktenorientierten Darstellung wirft der Historiker Thomas Urban die Frage nach Ausgleich, Aufarbeitung und Neuorientierung auf, die sich beiden Nationen im 21. Jahrhundert stellt.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
Bonn, Bundeszentrale f.politische Bildung
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-89331-594-2
Beschreibung:
Lizenzausg., 218 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch