wird in neuem Tab geöffnet
Cogito ergo bum
und 49 weitere Beweise für die Unausweichlichkeit des Scheiterns
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bröckers, Mathias
Mehr...
Jahr:
2007
Verlag:
Frankfurt am Main, Westend
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Eichendorffschule
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Wissen von A - Z
|
Signatur:
Gan
Brö
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Der Autor denkt über das Scheitern nach und versucht, an, zum Teil recht absurden Beispielen die Unausweichlichkeit des Scheiterns nachzuweisen.
Der Anfang wirkt vielversprechend. Scheitern, so legt M. Bröckers dar, ist unverzichtbar. Denn wir können nur aus unseren Fehlern lernen. Gleichwohl sei Scheitern nach Richard Sennett "ein großes Tabu der Moderne". Der Autor beruft sich auf Murphys Gesetz, dem zufolge alles schiefgeht, was schiefgehen kann. Zudem sei der Mensch eine "hohle Nuss", ein "homo stultus", also ein törichter Mensch. Für das Scheitern sorgen seine Realitätsblindheit und andere Faktoren. Aber es gibt auch "Höllenmaschinen des Scheiterns", sprich Automaten. In der Computerwelt geht vieles daneben. Zum Scheitern verurteilt sei der Kampf gegen Drogen und gegen die Kluft zwischen Arm und Reich. Aber spätestens beim 23. Beispiel, in dem es um "den Bankraub des Jahrhunderts" geht, der nie aufgeklärt wurde, und wenn dann noch angesichts der "Heimtücke der Haushaltsleiter" die Angst vor dem Terrorismus heruntergespielt wird (hinzu kommen noch andere Absurditäten), merkt man, dass man den Autor nicht ganz ernst nehmen kann und dass sein Lobgesang des Scheiterns unwiderruflich zum Scheitern verurteilt ist. Keine Anschaffungsempfehlung.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2007
Verlag:
Frankfurt am Main, Westend
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
978-3-938060-17-9
Beschreibung:
186 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch