Peking ist das politische, gesellschaftliche und kulturelle Zentrum Chinas, des bevölkerungsreichsten Staates der Erde. Die Produktion beschreibt den Wandel Pekings von der traditionellen chinesischen Stadt über die sozialistische Stadt der Mao-Zeit bis zur modernen Metropole auf dem Weg zur Global City. Auch die Probleme dieser Entwicklung wie der Abriss ganzer Stadtviertel oder Wassermangel und Luftverschmutzung, bleiben dabei nicht unerwähnt.
Zusatzmaterial: 10 Arbeitsblätter (PDF/Word); Vorschlag zur Unterrichtsplanung; 4 Grafiken; 12 Karten; Filmkommentar/Filmtext; Begleitheft.
Weiterführende Informationen:
Sequenzen:
Peking - Das Zentrum Chinas (03:40 min)
Die traditionelle chinesische Stadt (04:00 min)
Von der sozialistischen Stadt zur Global City (02:10 min)
Bevölkerungsmagnet Peking (01:10 min)
Wirtschaft und Forschung (04:20 min)
Tourismus und Kultur (03:20 min)
Schattenseiten des Wachstums (01:20 min)
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2015
Verlag:
Grünwald, FWU - Das Medieninstitut der Länder
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
4611133
Beschreibung:
21 min + Beiheft
Schlagwörter:
Geographie, Siedlungsgeographie, Städtische Strukturen und Prozesse, Bevölkerungsgeographie, Sozialgeographie, Sozialstrukturen, Wirtschaftsgeographie, Wirtschaftsstrukturen, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsformen, Asien, Ostasien, Politische Bildung, Politische Systeme
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Klasse 7-13
Mediengruppe:
DVD