Cover von Volksrepublik China; 337 wird in neuem Tab geöffnet

Volksrepublik China; 337

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thamer,Hans-Ulrich
Jahr: 2018
Verlag: München, Franzis `print & media GmbH
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Goetheschule Standort 2: Standort 3: Signatur: Gz IPB Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Lahntalschule Standort 2: Standort 3: Signatur: Gz IPB Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Lahntalschule Standort 2: Standort 3: Signatur: Gz IPB Status: Entliehen Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thamer,Hans-Ulrich
Jahr: 2018
Verlag: München, Franzis `print & media GmbH
Enthaltene Werke: Plus: Infoaktuell - Deutsche Revolution 1918/19
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0046-9408
Schlagwörter: Länderkunde, Asien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: In den letzten Jahrzehnten hat sich Chinas Wirtschaft rasant entwickelt, in einer beispiellosen Aufholjagd ist es dem Land gelungen, Millionen Menschen den Weg aus der Armut zu ebnen. Nun soll durch Einsatz zukunftsweisender Technologien der Wohlstand gesichert und die Lücke zu den westlichen Industrieländern geschlossen werden. Doch diese Anstrengungen hatten und haben ihren Preis: So sind viele Menschen gravierenden Umweltbelastungen ausgesetzt, selbst eine gut verdienende Mittelschicht hat es schwer, eine Wohnung in den Städten zu finanzieren, während Wanderarbeiter und marginalisierte Minderheiten noch weit existenziellere Sorgen plagen. Und eine alternde Gesellschaft setzt hohe Erwartungen in eine Jugend, die für umkämpfte Studienplätze und aussichtsreiche Berufsperspektiven harte Aufnahmeprüfungen bestehen muss. Über alledem steht die Kommunistische Partei, die bestrebt ist, ihren alleinigen Führungsanspruch ideologisch zu untermauern und mit eiserner Härte gegen Andersdenkende sowie einem gesteigerten Personenkult um Partei- und Staatschef Xi Jinping ihre Herrschaft zu stabilisieren. Ziel ist, China zur global führenden Wirtschaftsmacht zu etablieren, militärisch und kulturell den internationalen Einfluss des Landes auszubauen und ihm maßgebliche Weltgeltung zu verschaffen.
Mediengruppe: Zeitschrift