Cover von Formen des Tourismus in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Formen des Tourismus in Deutschland

nur Online verfügbar
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Grünwald, FWU
Mediengruppe: Online-Medium
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: MZ Lahn-Dill Standort 2: Standort 3: Signatur: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Begriff „Tourismus“ lässt sich unterschiedlich definieren und dessen Formen lassen sich auf verschiedene Arten einteilen - etwa nach Motivation, Ort, Dauer oder Fortbewegungsmittel. Die Produktion erklärt die in Deutschland häufigsten Tourismusformen, wie sich diese entwickelt haben und weiter entwickeln könnten. Außerdem wird aufgezeigt, wie Tourismus entsteht, was er mit Erholungsurlaub zu tun hat sowie welche Bedeutung und Folgen er hat.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Grünwald, FWU
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarstufe I, Erdkunde, Wirtschaft
ISBN: 5523001
Beschreibung: 26 Minuten
Schlagwörter: Skitourismus, Instagram, Klimawandel, Kongress, Kulturveranstaltung, München, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Organisation, Pandemie, Reise, Reiseziel, Risikofaktor, Sehenswürdigkeit, Problemlösen und Handeln, Analysieren und Reflektieren, Umweltgefährdung, Umweltschutz, Freizeit und Tourismus, Wirtschaftskunde, Aufenthaltsdauer, Ausland, Badetourismus, Bergsteigerdorf, Berlin, Coronavirus, Event, Facebook, Fahrradtourismus, Geschäftstourismus, Hauptsaison, Inland, Alpen, Berchtesgadener Land, Bergsteigen, Bruttoinlandsprodukt, Deutschland, Erholung, Freizeit, Gastronomie, Globalisierung, Hamburg, Handel, Influencer, Infrastruktur, Jahreszeit, Köln, Krieg, Küste, Kulturlandschaft, Mittelgebirge, Nationalpark, Naturkatastrophe, Nordsee, Ostsee, Pilger, Raumordnung, Regionalentwicklung, Urlaub, Vegetation, Wandern, Wassersport, Geographie, Verkehrsgeographie, Verkehrswege, Transportmittel, Fremdenverkehrsgeographie, Bundesrepublik Deutschland, Küsten, Mittelgebirgsschwelle, Alpen und Alpenvorland, Medienpädagogik, Kompetenzen in der digitalen Welt, Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher agieren, Sportveranstaltung, Städtetourismus, Studienreise, Tourismus, Tourismusregion, Tourismussektor, Tourist, Umweltsiegel, Unterkunft, Urlaubsland, Wellness, Wirtschaftskraft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Klasse: 5-10
Mediengruppe: Online-Medium