wird in neuem Tab geöffnet
Als Feuer vom Himmel fiel
Der Bombenkrieg in Deutschland
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2004
Verlag:
Bonn, Bpb
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Johann-von-Nassau
|
Standort 2:
|
Standort 3:
Nationalsozialismus
|
Signatur:
Emp 616
Als
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Kaufm. Schulen
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Emp 616
Als
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Kaufm. Schulen
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Emp 616
Als
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Kaufm. Schulen
|
Standort 2:
|
Standort 3:
|
Signatur:
Emp 61
Als
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Vor sechzig Jahren versanken die deutschen Städte in Schutt und Asche, als die Alliierten im 2. Weltkrieg mit Flächenbombardements versuchten, die Moral der Bevölkerung zu brechen. Namhafte Wissenschaftler, unter ihnen Hans Mommsen, Richard Schröder und Hans-Ulrich Wehler, sowie Redakteure des SPIEGEL erzählen die Geschichte des Bombenkriegs in all ihren Facetten. Sie untersuche, wann die Eskalation ihren Anfang nahm, und fragen nach der militärischen und moralischen Rechtfertigung der Angriffe gegen die Zivilbevölkerung. Sie beschreiben, mit welch grausiger Präzision die vernichtenden Feuerstürme entfacht wurden, und schildern das Leben in den Trümmern, das Chaos, das die Moral der Deutschen nicht brach, doch den vom NS-Regime Verfolgten Überlebenschancen eröffnete. Diskutiert werden auch die lange vernachlässigten Folgen der traumatischen Erlebnisse, über die viele Zeitzeugen erst heute zu sprechen in der Lage sind.
-Umschlagtext des Buches-
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2004
Verlag:
Bonn, Bpb
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-89331-553-5
Beschreibung:
252 S.
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Lizenz der Dt. Verl.-Anst., München
Mediengruppe:
Buch