19.12.2018
Änderung der Öffnungszeiten in Ehringshausen
Nach den Weihnachtsferien hat die Schul- und Gemeindebibliothek Ehringshausen geänderte Öffnungszeiten. Hier können Sie sich gerne nachschauen, wann Sie dann in Ehringshausen die Bücherei nutzen können!
14.12.2018
Stellenausschreibung FaMI

Wir suchen Unterstützung! Zur Betreuung unserer Schulmediotheken schreiben wir eine Vollzeitstelle als FaMI aus. Die Bewerbungsfrist ist der 11. Januar 2019.
Bei Interesse gibt es nähere Informationen auf Interamt unter der ID 485416 oder hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
11.12.2018
Störungsmeldung Edupool
Auf Grund von Störungen ist eine Anmeldung im Edupool derzeit leider nicht möglich. Wir hoffen, dass dieses Problem bald behoben ist.
06.12.2018
Buchrezension "Wir können alles verlieren oder gewinnen " von Seita Parkkola, erschienen im Beltz&Gelberg Verlag, ISBN 978-3407744227 , Preis 8,95 €

Leon, 12 Jahre, Lahntalschule
Es ist ein Buch, in dem es um das Spiel "Galgenmännchen" geht. Es ist aber nicht das gewöhliche Spiel mit Buchstaben, sondern mit besonderen und komischen Strafen. Taifun kommt an eine neue Schule, die heißt „Haus der Möglichkeiten“. Die erste Strafe, die er bekommt ist seltsam: Eine Freundin. Dann werden seine Eltern entführt. In einer verlassenen Fabrik trifft er India, die ihm hilft im Kampf gegen „das Haus der Möglichkeiten.“
Die gesamte Rezension finden Sie hier.
03.12.2018
Vorschlagsregister für den Bücherkauf
Das IMeNS-Vorschlag
sverzeichnis soll Sie dabei unterstützen, leichter Medien zur Neuanschaffung auszuwählen.
Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass diese Liste in erster Linie als reine Inspirationsquelle gedacht ist und Sie keinesfalls dazu verpflichtet sind, die ausgewählte Literatur für Ihre Bibliothek anzuschaffen. Auch ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht.
Die vorgestellte Liste enthält Medien aus dem Jahr 2018. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Bestellung, ob die von Ihnen ausgewählte Literatur sich bereits in Ihrem Bestand befindet.
Das IMeNS-Vorschlagsverzeichnis ist ein neues, kostenloses Angebot des Verbundes und steht Ihnen ab sofort auf unserer Homepage im Downloadbereich zur Verfügung.
26.11.2018
Advent mit IMeNS

Samstag beginnt schon der Dezember. Mit großen Schritten geht es nun auf Weihnachten zu. Deshalb öffnen wir jetzt wieder unsere Seite Advent mit IMeNS. Hier können Grund- und Förderschulen allerhand Materialien für die Vorweihnachtszeit finden, seien es Rätsel, Bilder oder Geschichten.
Viel Spaß in der Wartezeit!
22.11.2018
Bewerbung für den Hessischen Bibliothekspreis

Auch 2019 wird von der Sparkassen Kulturstiftung Hessen - Thüringen wieder der Hessische Bibliothekspreis verliehen! Bewerben können sich Öffentliche Bibliotheken in Hessen, die hauptamtlich geleitet werden und deren Grundausstattung bibliothekarischen Normen entspricht.
Bewerben lohnt sich auf jeden Fall, der Preis wird mit 10000 € dotiert! Weitere Informationen zum Preis gibt es hier.
14.11.2018
Achtung - Wichtige Information!
Liebe IMeNS-Kollegen!
Aufgrund von dringend durchzuführenden Wartungsarbeiten an unseren Servern kann es an folgenden Tagen zu kurzfristigen Systemausfällen in Bibliotheca kommen:
Montag, 19.11.2018 und Dienstag, 20.11.2018
Wir hoffen, dass Systemausfälle während der Wartungsarbeiten vermieden werden können.
13.11.2018
Schon ausgebucht

Das ging flott! Ruckzuck waren alle Plätze für das Bilderbuchkino im Advent belegt. Leider müssen wir den anderen interessierten IMeNS-Schulen absagen. Vielleicht hat Ihre Schule ja im nächsten Jahr das Glück?
12.11.2018
Adventszeit - Lesezeit
Ein Genuss-Nachmittag am Donnerstag, den 29. November 2018 von 15 - 18 Uhr mit Büchern, Gebäck & Lesebonbons zum Zuhören & Stöbern! Wir machen es gemütlich für Sie mit Stollen, Gebäck & Getränken:
15 Uhr: Onleihe & E-Book-Reader für Anfänger.
Wie funktionieren die tragbaren Lesegeräte? Wie kann ich Bücher von zuhause aus laden? Für eigene Geräte und Tolinos zum Ausleihen.
16 - 18 Uhr: Lesebonbons
Wir lesen für Sie Auszüge aus unseren Lieblingsbüchern.
15 - 18 Uhr: Büchertisch mit aktuellen Neuerscheinungen von der Buchmesse, Lese- & Geschenketipps für Klein & Groß
Sie finden uns auf der Rückseite der Gesamtschule. Parkplätze an der Sporthalle. Kein Eintritt - keine Anmeldung!
07.11.2018
Apfel-Lese
Ein Abend mit Geschichten und Anekdoten rund um den Apfel mit Monika Hoffer-Lorisch und Michael Lorisch. Dazu gibt es eine kleine Weinprobe mit Apfelweinen aus dem Apfelgarten Hessen.
Die Lesung beginnt am 20.11. 2018 um 20:00 Uhr in der Bibliothek der Lahntalschule in Lahnau. Um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 06441 / 6500716 oder per Mail an imens2890@schulen-ldk.de wird gebeten, der Eintritt ist frei.
02.11.2018
Meine Ausbildung
Nach der mi
treißenden Jubiläumsveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen des Wettbewerbs ruft der Hessischer Rundfunk erneut Schülerinnen und Schüler aus Hessen zur Teilnahme am Videowettbewerb "Meine Ausbildung - du führst Regie" auf. Den besten Jungfilmern winken Geld und Sachpreise im Wert von über 16.000 Euro und natürlich die TV-Ausstrahlung ihrer Filme im hr-fernsehen.
Bewerbungsschluss ist der 21.12.2018.
01.11.2018
Klasse(n)lektüre 2018
JuLiDs (Jugend Literatur Dreieich) Beitrag für einen Deutschunterricht, bei dem Schüler sich auch mal auf Klassenlektüre freuen dürfen, denn einige Jurymitglieder meinen “Ich lese gern, trotz Deutschunterricht!”. Damit Lehrerinnen und Lehrer ein praktisches Handwerkszeug von Jugendlichen in die Hand bekommen und sich dort Ideen für die nächste gemeinsame Lektüre holen, hat JuLiD jetzt eine Broschüre mit Buchtipps für den Unterricht erstellt. Dazu gibt’s gleich Hinweise, ob es Lehrerhandreichungen, Hörbücher, Verfilmungen o.ä. im Handel gibt. In dieser Ausgabe werden auch Titel in einfacher Sprache und Lektüren für den Englischunterricht empfohlen.
24.10.2018
Die Bewerbungsfrist für die Buchwundertüten wurde verlängert!

Noch bis zum 26.10.2018 haben die Grund- und Förderschulen des IMeNS-Verbundes die Chance, sich für das Leseförderprojekt der Buchwundertüten zu bewerben!
Alle wichtigen Informationen gibt es hier
22.10.2018
Lahnau liest: "Mark Twain"

Birgit Meier und Dr. Siegfried Meier lesen in Lahnau "Mark Twain".
Die Lesung beginnt am 30.10 2018 um 19:30 Uhr in der Bibliothek der Lahntalschule in Lahnau. Um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 06441 / 6500716 wird gebeten, der Eintritt ist frei.
18.10.2018
Timo Brunke kommt!

Bewerbung zur Teilnahme an der von IMeNS finanzierten Autorenlesereise vom 3. Dezember bis 6. Dezember für dritte oder vierte Klassen.
Acht Termine können vergeben werden. Bitte beachten Sie die Rückmeldefrist.
Ausführlichere Informationen finden Sie hier.
17.10.2018
Hatespeech, Fakenews und Terrorbilder
Der Umg
ang im Netz wird immer öfter sehr rau. Falsche Informationen und Co gehören in den Social Media im Prinzip zum Alltag. Doch wie soll man als Lehrkraft damit umgehen? Für den 1.11.2018 haben wir daher mit dem Hessischen Rundfunk eine Fortbildung organisiert.
Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 06441 407 1399 und der Mail-Adresse email-imens@lahn-dill-kreis.de entgegengenommen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch an, welchem Fachbereich Sie angehören.
15.10.2018
Anmeldung für die Aktion „Buchwundertüten“

Liebe Grund- und Förderschulen,
wir können in diesem Jahr für 10 Grund- und Förderschulen das Leseförderprojekt „Buchwundertüten“ anbieten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich schnellstmöglich und spätestens bis zum 23. Oktober unter meike.lauer@lahn-dill-kreis.de für das Projekt an. Es stehen nur 10 Plätze zur Verfügung.
Sollten Sie nicht unter den ersten 10 Schulen sein, setzen wir Sie auf eine Warteliste.
01.10.2018
Wir wünschen schöne Herbstferien!

Am Freitag war der letzte Schultag vor den Herbstferien, heute beginnen sie auch ganz offiziell. Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften wunderschöne Ferien. Und vielleicht nutzt ihr die freie Zeit auch zum Schmökern!
26.09.2018
Buchrezension "Die Tyrannei des Schmetterlings" von Frank Schätzing, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch unter der ISBN 978-3462050844 , Preis 26,00€

Gelesen und empfohlen von Lothar Reitz, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Schul- und Gemeindebücherei Hüttenberg in der Schwingbachschule
»Die Tyrannei des Schmetterlings« - Frank Schätzings atemberaubender neuer Thriller über eines der brisantesten Themen unserer Zeit: künstliche Intelligenz.
Die gesamte Rezension und andere Lesetipps finden Sie hier.
12.09.2018
Fortbildung zum Thema Hatespeech, Fakenews und Terrorbilder
Der Umg
ang im Netz wird immer öfter sehr rau. Falsche Informationen und Co gehören in den Social Media im Prinzip zum Alltag. Doch wie soll man als Lehrkraft damit umgehen? Für den 1.11.2018 haben wir daher mit dem Hessischen Rundfunk eine Fortbildung organisiert.
Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 06441 407 1399 und der Mail-Adresse email-imens@lahn-dill-kreis.de entgegengenommen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch an, welchem Fachbereich Sie angehören.
06.09.2018
Schließtag des Medienzentrums am 14.09.2018
Am Freitag, den 14.0
9.2018, haben unsere beiden Standorte des Medienzentrums auf Grund einer Personalversammlung am Wetzlarer Standort geschlossen.
Mit eingeschränktem Service sind wir telefonisch über unsere Hotline, Tel.: 06441407 1399, erreichbar.
23.08.2018
Stellenausschreibung Fachdienstleitung Medienservice
Für die Kombinatio
n der drei Aufgabengebiete IT-Service für Schulen, Bibliotheksservice und Medienzentrum Lahn-Dill suchen wir eine/n neue/n Fachdienstleiter*in! Geboten wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (0,5 Vollzeitstelle). Die Stelle richtet sich an Bibliothekar*innen und Informatiker*innen.
Interesse? Dann freuen wir uns über eine Bewerbung bis zum 15.09.2018!
20.08.2018
Fortbildungen in Mittelhessen

Auch in diesem Schuljahr können unsere Lehrkräfte wieder Fortbildungen von anderen mittelhessischen Medienzentren besuchen. Vielleicht ist ein anderes Fortbildungsthema interessant? Oder der Termin im anderen Landkreis passt besser? Dank unserer Kooperation mit den Mauszentren Gießen und Vogelsbergkreis sowie den Medienzentren Hochtaunuskreis, Limburg-Weilburg, Kirchhain und Biedenkopf ist das kein Problem!
16.08.2018
Bewerbt euch noch bis zum 24.08.2018!

Ab dem 01.08.2019 bieten wir wieder einen Ausbildungsplatz als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek an. Jetzt noch bewerben und ein Teil der IMeNS-Zentrale werden!
07.08.2018
Grundlagenschulung IT-Beauftragte
In Zusammenar
beit mit den hessischen Fachberatern Neue Medien für Grund- und Förderschulen ist ein Schulungsprogramm für die IT-Beauftragten an Grund- und Förderschulen entstanden.
Das Programm umfasst acht Module, die die IT-Beauftragten befähigen sollen, ihre Aufgaben wahrzunehmen. Die Schulungsreihe von Wolfgang Böhl beginnt am 30.08.2018 im Medienzentrum Dillenburg, alle Termine dieser Reihe finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich bis zum 24.08.2018 unter der Telefonnummer 06441 / 407-1399 oder email-imens@lahn-dill-kreis.de an.
31.07.2018
Neue Fortbildungstermine

Bald geht die Schule wieder los! Auch für die Zeit bis zum Ende des Jahres haben wir uns nun wieder tolle Fortbildungen für unsere Lehrkräfte überlegt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!
Anmeldungen sind ab sofort unter der Telefonnummer 06441 / 407-1399 oder der Mail-Adresse email-imens@lahn-dill-kreis.de möglich!
27.07.2018
Achtung: Heute Bewerbungsschluss für unsere neue Stelle "Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement"

Wer gerne in unserem modernen Informations- und Mediennetzwerk für Schulen mitarbeiten möchte, kann sich heute noch bewerben.
Wir freuen uns, demnächst eine neue Kollegin / einen neuen Kollegen in unserem Team begrüßen zu können!
06.07.2018
Stellenausschreibung als Bibliothekar bei IMeNS

Wir suchen zur Verstärkung in unserem Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bibliothekar zur Betreuung, Beratung und Schulungen von ehrenamtlichen Mitarbeitern in unseren IMeNS-Schulzweigstellen.
Bewerbt euch jetzt, wir freuen uns auf euch!
02.07.2018
Buchrezension "Mutterland" von Paul Theroux, erschienen im Hoffmann und Campe Verlag unter der ISBN 978-3-455-002-90-4 , Preis 28,00 €

Gelesen und empfohlen von Paula Hoepfel, ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Mediothek Hüttenberg
Ein großer amerikanischer Familienroman – tragisch, fesselnd und urkomisch
Alle in Cape Cod halten Mutter für eine wundervolle Frau: fleißig, fromm, genügsam. Alle außer ihrem Ehemann und ihren sieben Kindern. Nach dem Tod des Vaters kehrt der Erzähler in die Stadt zurück, in der er aufgewachsen ist und in der der größte Teil seiner Geschwister und seine Mutter leben. Die Mutter, eine launische und manipulative Matriarchin, die ihr Reich, das wortwörtliche Mutterland, unumschränkt und willkürlich beherrscht, versteht es meisterhaft, ihre erwachsenen Kinder gegeneinander auszuspielen...
Die gesamte Rezension können Sie hier lesen.
26.06.2018
Ausbildung bei IMeNS

Ab dem 01.08.2019 bieten wir wieder einen Ausbildungsplatz als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek an.
Bewerbt euch jetzt und werdet ein Teil der IMeNS-Zentrale!
21.06.2018
+++Die IMeNS-Zentrale und das Medienzentrum Wetzlar bekommen wieder einen neuen Standort!+++
Wir ziehen vo
m 26.06.2018 bis zum 03.07.2018 um. In dieser Zeit sind das Medienzentrum Wetzlar und die IMeNS-Zentrale geschlossen. Ab dem 04.07.2018 sind wir dann an unserer neuen Adresse Karl-Kellner-Ring 19-21 zu finden! Die Hotline ist während der ganzen Zeit natürlich besetzt.
Ein Besucherparkplatz steht an der neuen Adresse über die Anfahrt Seibertstraße, auf der rückwärtigen Seite des Medienzentrums, zur Verfügung.
18.08.2018
Lesenachschub in den Ferien?

Am Montag starten hier in Hessen die lang ersehnten Sommerferien! Aber wo bekommt man dann seinen Lesenachschub? Keine Panik! Hier gibt es eine Übersicht, an welchen Tagen die öffentlichen IMeNS-Zweigstellen geöffnet haben.
Und die Onleihe ist ja auch noch da...
12.06.2018
Sommerlesung: "Verrat" von Manuel Luckhardt

Am 15.6.2018 liest Manuel Luckhardt um 19 Uhr aus einer Kriminalgeschichte um Agenten, Mord & Liebe.
Für einen Aperitif und Snacks ist gesorgt. Das Team von der Mediothek Hüttenberg präsentiert auch eine große Auswahl an Urlaubslektüre. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
30.05.2018
Hin und weg
Lassen Sie sich au
f einer musikalischen Weltreise zum Mitmachen und Zuhören von Ute und Ulrike von "4 Hymn" (Gitarre und Gesang) verzaubern!
Die Veranstaltung findet in der Schul- und Gemeindebibliothek in der Lahntalschule statt, der Eintritt ist kostenlos. Bitte melden Sie sich unter 06441 6500716 an.
28.05.2018
Frühe Schließung Medienzentrum Wetzlar
Aufgrund der Ausri
chtung eines Bibliotheksseminars wird das Medienzentrum in Wetzlar am 05.06.2018 bereits um 14 Uhr geschlossen. Telefonisch sind wir jedoch wie gewohnt weiter über die Hotline (06441 407 1399) zu erreichen.
23.04.2018
Noch Plätze frei!

Bei der Fortbildung "Filme in Originalsprache" am 03.05.2018 sind noch Plätze frei. Im Dillenburger Standort unseres Medienzentrums sich hessische Lehrerinnen und Lehrer fon 9:00 bis 17:00 Uhr fortbilden lassen.
Anmeldungen für diese Veranstaltung richten die Interessenten bitte an kerstin.ewe@lahn-dill-kreis.de oder telefonisch an die Telefonnummer 02771 / 407 348.
18.04.2018

In den beiden Standorten des Medienzentrums haben wieder einige neue Titel den Bestand ergänzt. Es lohnt sich auf jeden Fall für die Lehrer und Lehrerinnen zu schauen, ob von diesen Titeln etwas für den Unterricht benötigt wird!
9.03.2018
Buchrezension "Der Motorradbulle auf Hetzjagd am Sellajoch" von Frank Marx, erschienen im Highlights Verlag unter der ISBN 978-3-933385-83-3 , Preis 11,90€

Lothar Reitz, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Schul- und Gemeindebücherei Hüttenberg in der Schwingbachschule
Motorrad-Fans aufgepasst!
Eigentlich wollte Kripo-Kommissar Axel Schröder aus Köln mit seinem Freund Paul einfach nur einen tollen Motorrad-urlaub in den Dolomiten verbringen. Doch Paul, der zu Hause in Köln bei der Motorradpolizei Streife fährt, verschwindet gleich am Morgen der ersten Tour auf unerklärliche Weise.
Die gesamte Rezension und weitere Buchbesprechungen finden Sie hier
23.03.2018
Fortbildung "Filme in Originalfassung"
Auch in diesem Jahr b
eteiligen wir uns wieder am Fortbildungsprogramm der SchulKinoWochen Hessen! Am 03.05.2018 können hessische Lehrerinnen und Lehrer im Dillenburger Standort unseres Medienzentrums sich zum Thema "Filme in Originalsprache" fortbilden lassen. Der Termin beginnt um 9:00 Uhr und ist bis 17 Uhr geplant.
Anmeldungen für diese Veranstaltung richten die Interessenten bitte an kerstin.ewe@lahn-dill-kreis.de oder telefonisch an die Telefonnummer 02771 / 407 348.
06.03.2018
Verschoben: Fortbildung "Urheberrecht in Schulen"
Da der Dozent Ilja
Borchers derzeit erkrankt ist, muss die Fortbildung zum Thema Urheberrecht in Schulen leider verschoben werden. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben
02.03.2018
Kamishibai in Lahnau

Interesse am Kamishibai in Lahnau? Nicht nur in der nächsten Woche gibt es eine Veranstaltung. Auch im Mai und im Juni gibt es tolle Vorführungen. Am 8. Mai wird "Der schaurige Schusch" präsentiert und am 5. Juni "Abenteuer mit Karlchen".
Vorbeischauen lohnt sich!
01.03.2018
Neuer Termin: Mastertool

Die vor kurzem abgesagte Schulung in "Mastertool" wird am 14.03.2018 von 14 - 17 Uhr im Medienzentrum in Dillenburg nachgeholt. Referent ist unser ehemalige Medienpädagoge Uli Stahl.
Interessenten können sich unter der Telefonnummer 06441 / 407 1399 oder der Email-Adresse email-imens@lahn-dill-kreis.de anmelden.
26.02.2018
Noch Plätze frei: Urheberrecht

Bei der Fortbildung "Urheberrecht im schulischen Kontext" mit dem Rechtsanwalt Ilja Borchers am 08.03.2018 um 14:00 Uhr im Wetzlarer Kreishaus sind noch Plätze frei! Interessenten können sich gerne noch unter der Telefonnummer 06441 / 407 1399 oder der Email-Adresse email-imens@lahn-dill-kreis.de anmelden.
23.02.2018

Achtung, aus Krankheitsgründen muss die morgige Fortbildung zu Mastertool leider abgesagt werden. Ein neuer Termin hierfür steht noch nicht fest, wird aber noch bekannt gegeben.
15.02.2018
+++Achtung!+++

Im Sommer 2017 hat die Bundesregierung ein neues des Urheberrechtsgesetz beschlossen. Das geänderte Gesetz gilt schon ab dem 01.03.2018.
Auf dieser Seite bekommen Lehrerinnen und Lehrer eine Übersicht, in welcher Form der Einsatz von Filmen erlaubt ist.
Am einfachsten ist es natürlich, ins Medienzentrum Lahn Dill zu gehen und die benötigten Filme hier ausleihen oder unsere Online-Filme im Edupool zu nutzen!
06.02.2018
Macht es besser! Projekt Upcycling

Ihr habt eine Idee für eine nachhaltige und umweltfreundliche Schülerfirma? Ihr wollt der Wegwerfgesellschaft etwas Positives entgegensetzen? Ihr habt Lust, Kreativität mit Ressourcenschutz zu verbinden? Dann beteiligt euch am Upcyclingfirmen-Wettbewerb "Besser machen"!
Lasst Euch aus Gebrauchsgütern ein Upcycling-Produkt und entwickelt eine Geschäftsidee hierzu.
Mitmachen können junge Leute bis 26 Jahre, egal ob Einzeln, als Gruppe oder als gesamte Schulklasse. Der Einsendeschluss ist der 04.06.2018
31.01.2018
Buchrezension "Die Unglückseligen" von Thea Dorn, erschienen im Penguin Verlag von Randomhouse unter der ISBN 978-3-8135-0598-6, Preis 24,99 €

Lothar Reitz, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Schul- und Gemeindebücherei Hüttenberg in der Schwingbachschule
Der große Roman über die Sehnsucht nach Unsterblichkeit. Johanna Mawet ist Molekularbiologin und forscht an Zebrafischen zur Unsterblichkeit von Zellen. Während eines Forschungsaufenthalts in den USA gabelt sie einen merkwürdigen, alterslosen Herrn auf. Je näher sie ihn kennenlernt, desto abstrusere Erfahrungen macht sie mit ihm. Schließlich gibt er sein Geheimnis preis. Er sei der Physiker Johann Wilhelm Ritter, geboren 1776. Starker Tobak für eine Naturwissenschaftlerin von heute.
Die gesamte Rezension und weitere Buchbesprechungen finden Sie hier.
22.01.2018
Winterrätsel

Ab heute stellt Ökoleo einen Monat lang jede Woche eine Aufgabe zum Thema Natur und Umwelt im Winter an. Dieses Winterrätsel ist super geeignet, um es mit dem Unterricht zu verbinden. Kinder zwischen 9 und 14 Jahren dürfen miträtseln und wöchentlich auf tolle Preise hoffen.
Wenn als Klasse teilgenommen wird, kann sogar ein gesamter Klassensatz gewonnen werden. Und wenn jede Aufgabe bearbeitet wird, wartet hinterher sogar Klassenausflug als möglicher Gewinn.
19.01.2018
Personalgespräch

Auf Grund eines Personalgesprächs sind die beiden Standorte des Medienzentrums am Freitag, den 26.01.2018 geschlossen. Wir sind dann Montag, den 29.01.2018 ab 7:30 Uhr wieder erreichbar.
17.01.2018
Der IT-Service sucht Verstärkung!

Wir bieten bei IMeNS eine Stelle im IT-Service für Schulen an und freuen uns auf die Bewerbungen für eine kompetente Verstärkung.
Online ist die Stellenausschreibung auf interamt.de oder hier als PDF zu finden, der Bewerbungsschluss ist der 04.02.2018.
15.01.2018
Romanvorstellung in der Schul- und Gemeindebücherei Lahnau
Am 25. Januar stell

en Hedwig und Georg Kleinhans die Novelle "Widerfahrnis" von Bodo Kirchhoff vor. Die Auftaktveranstaltung der Reihe "Lahnau liest... 2018" beginnt um 20 Uhr.
Bodo Kirchhoffs Novelle wurde 2016 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet und erzählt von einem unerwarteten Aufbruch zweier Menschen, die der Zufall auf eine Reise in den Süden führt. Es erwartet Sie die Vorstellung einer facettenreichen Novelle, in der meisterhaft die lebenswichtigen Fragen des Privaten und Politischen miteinander verbunden werden.
Um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06441 / 6500716 oder der Emailadresse imens2890@schulen-ldk.de wird gebeten.
10.01.2018
Voller Erfolg für Greg!

Die Auswertung der Statistik zeigt einen großen Erfolg für eine Buchreihe. Auf Platz eins der 2017 verbundweit am häufigsten Medien liegt "So ein Mist!" von Jeff Kinney. Doch nicht nur das: die Top 10 werden ausschließlich von Titeln der Reihe "Gregs Tagebuch" belegt!
04.01.2018
Digitale Lernwerkstatt
Die digita
le Lernwerkstatt bietet Schülerinnen und Schülern ab 12 verschiedene Module zum interaktivem Lernen zu verschiedenen digitalen Themen wie Cyberkriminalität oder Big Data an. Gleichzeitig finden Lehrkräfte hier kostenlose Materialien um die Schülerinnen und Schüler im Unterricht in digitalen Begriffen fit für den Arbeitsmarkt zu machen.
23.08.2018
Stellenausschreibung Fachdienstleitung Medienservice

Für die Kombination der drei Aufgabengebiete IT-Service für Schulen, Bibliotheksservice und Medienzentrum Lahn-Dill suchen wir eine/n neue/n Fachdienstleiter*in! Geboten wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (0,5 Vollzeitstelle). Die Stelle richtet sich an Bibliothekar*innen und Informatiker*innen.
Interesse? Dann freuen wir uns über eine Bewerbung bis zum 15.09.2018!
20.08.2018
Fortbildungen in Mittelhessen

Auch in diesem Schuljahr können unsere Lehrkräfte wieder Fortbildungen von anderen mittelhessischen Medienzentren besuchen. Vielleicht ist ein anderes Fortbildungsthema interessant? Oder der Termin im anderen Landkreis passt besser? Dank unserer Kooperation mit den Mauszentren Gießen und Vogelsbergkreis sowie den Medienzentren Hochtaunuskreis, Limburg-Weilburg, Kirchhain und Biedenkopf ist das kein Problem!
16.08.2018
Bewerbt euch noch bis zum 24.08.2018!

Ab dem 01.08.2019 bieten wir wieder einen Ausbildungsplatz als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek an. Jetzt noch bewerben und ein Teil der IMeNS-Zentrale werden!
07.08.2018
Grundlagenschulung IT-Beauftragte
In Zusammen
arbeit mit den hessischen Fachberatern Neue Medien für Grund- und Förderschulen ist ein Schulungsprogramm für die IT-Beauftragten an Grund- und Förderschulen entstanden.
Das Programm umfasst acht Module, die die IT-Beauftragten befähigen sollen, ihre Aufgaben wahrzunehmen. Die Schulungsreihe von Wolfgang Böhl beginnt am 30.08.2018 im Medienzentrum Dillenburg, alle Termine dieser Reihe finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich bis zum 24.08.2018 unter der Telefonnummer 06441 / 407-1399 oder email-imens@lahn-dill-kreis.de an.
31.07.2018
Neue Fortbildungstermine

Bald geht die Schule wieder los! Auch für die Zeit bis zum Ende des Jahres haben wir uns nun wieder tolle Fortbildungen für unsere Lehrkräfte überlegt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!
Anmeldungen sind ab sofort unter der Telefonnummer 06441 / 407-1399 oder der Mail-Adresse email-imens@lahn-dill-kreis.de möglich!
27.07.2018
Achtung: Heute Bewerbungsschluss für unsere neue Stelle "Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement"

Wer gerne in unserem modernen Informations- und Mediennetzwerk für Schulen mitarbeiten möchte, kann sich heute noch bewerben.
Wir freuen uns, demnächst eine neue Kollegin / einen neuen Kollegen in unserem Team begrüßen zu können!
06.07.2018
Stellenausschreibung als Bibliothekar bei IMeNS

Wir suchen zur Verstärkung in unserem Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bibliothekar zur Betreuung, Beratung und Schulungen von ehrenamtlichen Mitarbeitern in unseren IMeNS-Schulzweigstellen.
02.07.2018
Buchrezension "Mutterland" von Paul Theroux, erschienen im Hoffmann und Campe Verlag unter der ISBN 978-3-455-002-90-4 , Preis 28,00 €

Gelesen und empfohlen von Paula Hoepfel, ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Mediothek Hüttenberg
Ein großer amerikanischer Familienroman – tragisch, fesselnd und urkomisch
Alle in Cape Cod halten Mutter für eine wundervolle Frau: fleißig, fromm, genügsam. Alle außer ihrem Ehemann und ihren sieben Kindern. Nach dem Tod des Vaters kehrt der Erzähler in die Stadt zurück, in der er aufgewachsen ist und in der der größte Teil seiner Geschwister und seine Mutter leben. Die Mutter, eine launische und manipulative Matriarchin, die ihr Reich, das wortwörtliche Mutterland, unumschränkt und willkürlich beherrscht, versteht es meisterhaft, ihre erwachsenen Kinder gegeneinander auszuspielen...
Die gesamte Rezension können Sie hier lesen.
26.06.2018
Ausbildung bei IMeNS

Ab dem 01.08.2019 bieten wir wieder einen Ausbildungsplatz als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek an. Bewerbt euch jetzt und werdet ein Teil der IMeNS-Zentrale!
21.06.2018
+++Die IMeNS-Zentrale und das Medienzentrum Wetzlar bekommen wieder einen neuen Standort!+++
Wir ziehe
n vom 26.06.2018 bis zum 03.07.2018 um. In dieser Zeit sind das Medienzentrum Wetzlar und die IMeNS-Zentrale geschlossen. Ab dem 04.07.2018 sind wir dann an unserer neuen Adresse Karl-Kellner-Ring 19-21 zu finden! Die Hotline ist während der ganzen Zeit natürlich besetzt.
Ein Besucherparkplatz steht an der neuen Adresse über die Anfahrt Seibertstraße, auf der rückwärtigen Seite des Medienzentrums, zur Verfügung.
18.08.2018
Lesenachschub in den Ferien?

Am Montag starten hier in Hessen die lang ersehnten Sommerferien! Aber wo bekommt man dann seinen Lesenachschub? Keine Panik! Hier gibt es eine Übersicht, an welchen Tagen die öffentlichen IMeNS-Zweigstellen geöffnet haben.
Und die Onleihe ist ja auch noch da...
12.06.2018
Sommerlesung: "Verrat" von Manuel Luckhardt

Am 15.6.2018 liest Manuel Luckhardt um 19 Uhr aus einer Kriminalgeschichte um Agenten, Mord & Liebe.
Für einen Aperitif und Snacks ist gesorgt. Das Team von der Mediothek Hüttenberg präsentiert auch eine große Auswahl an Urlaubslektüre. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
30.05.2018
Hin und weg
Lassen Sie sich auf
einer musikalischen Weltreise zum Mitmachen und Zuhören von Ute und Ulrike von "4 Hymn" (Gitarre und Gesang) verzaubern!
Die Veranstaltung findet in der Schul- und Gemeindebibliothek in der Lahntalschule statt, der Eintritt ist kostenlos. Bitte melden Sie sich unter 06441 6500716 an.
28.05.2018
Frühe Schließung Medienzentrum Wetzlar
Aufgrund der
Ausrichtung eines Bibliotheksseminars wird das Medienzentrum in Wetzlar am 05.06.2018 bereits um 14 Uhr geschlossen. Telefonisch sind wir jedoch wie gewohnt weiter über die Hotline (06441 407 1399) zu erreichen.
23.05.2018
Vorhang auf: Abenteuer mit Karlchen

Begleitet Karlchen auf seiner Erkundungstour durch die Stadt! In der Schul- und Gemeindebibliothek in der Lahntalschule öffnet sich am 05.06.2018 wieder der Vorhang des Kamishibais für eine weitere spannende und lustige Geschichte zum Zuhören und Mitmachen und lädt Kinder und Eltern ein, sich auf ein Abenteuer zu begeben!
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
07.05.2018
Schließtag am Medienzentrum
Am Mon
tag, den 14.05.2018, sind aufgrund des Hessischen Bibliothekstages in Wetzlar die beiden Standtorte des Medienzentrums geschlossen. Am Dienstag sind wir wie gewohnt wieder für Sie da!
Telefonisch sind wir über die Hotline 06441 / 407 1399 erreichbar.
23.04.2018
Noch Plätze frei!

Bei der Fortbildung "Filme in Originalsprache" am 03.05.2018 sind noch Plätze frei. Im Dillenburger Standort unseres Medienzentrums sich hessische Lehrerinnen und Lehrer fon 9:00 bis 17:00 Uhr fortbilden lassen.
Anmeldungen für diese Veranstaltung richten die Interessenten bitte an kerstin.ewe@lahn-dill-kreis.de oder telefonisch an die Telefonnummer 02771 / 407 348.
23.03.2018
Fortbildung "Filme in Originalfassung"

Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder am Fortbildungsprogramm der SchulKinoWochen Hessen! Am 03.05.2018 können hessische Lehrerinnen und Lehrer im Dillenburger Standort unseres Medienzentrums sich zum Thema "Filme in Originalsprache" fortbilden lassen. Der Termin beginnt um 9:00 Uhr und ist bis 17 Uhr geplant.
Anmeldungen für diese Veranstaltung richten die Interessenten bitte an kerstin.ewe@lahn-dill-kreis.de oder telefonisch an die Telefonnummer 02771 / 407 348.
06.03.2018
Verschoben: Fortbildung "Urheberrecht in Schulen"
Da der Dozent Ilj
a Borchers derzeit erkrankt ist, muss die Fortbildung zum Thema Urheberrecht in Schulen leider verschoben werden. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben
02.03.2018
Kamishibai in Lahnau

Interesse am Kamishibai in Lahnau? Nicht nur in der nächsten Woche gibt es eine Veranstaltung. Auch im Mai und im Juni gibt es tolle Vorführungen. Am 8. Mai wird "Der schaurige Schusch" präsentiert und am 5. Juni "Abenteuer mit Karlchen".
Vorbeischauen lohnt sich!
01.03.2018
Neuer Termin: Mastertool

Die vor kurzem abgesagte Schulung in "Mastertool" wird am 14.03.2018 von 14 - 17 Uhr im Medienzentrum in Dillenburg nachgeholt. Referent ist unser ehemalige Medienpädagoge Uli Stahl.
Interessenten können sich unter der Telefonnummer 06441 / 407 1399 oder der Email-Adresse email-imens@lahn-dill-kreis.de anmelden.
26.02.2018
Noch Plätze frei: Urheberrecht

Bei der Fortbildung "Urheberrecht im schulischen Kontext" mit dem Rechtsanwalt Ilja Borchers am 08.03.2018 um 14:00 Uhr im Wetzlarer Kreishaus sind noch Plätze frei! Interessenten können sich gerne noch unter der Telefonnummer 06441 / 407 1399 oder der Email-Adresse email-imens@lahn-dill-kreis.de anmelden.
15.02.2018
+++Achtung!+++

Im Sommer 2017 hat die Bundesregierung ein neues des Urheberrechtsgesetz beschlossen. Das geänderte Gesetz gilt schon ab dem 01.03.2018.
Auf dieser Seite bekommen Lehrerinnen und Lehrer eine Übersicht, in welcher Form der Einsatz von Filmen erlaubt ist.
Am einfachsten ist es natürlich, ins Medienzentrum Lahn Dill zu gehen und die benötigten Filme hier ausleihen oder unsere Online-Filme im Edupool zu nutzen!
06.02.2018
Macht es besser! Projekt Upcycling

Ihr habt eine Idee für eine nachhaltige und umweltfreundliche Schülerfirma? Ihr wollt der Wegwerfgesellschaft etwas Positives entgegensetzen? Ihr habt Lust, Kreativität mit Ressourcenschutz zu verbinden? Dann beteiligt euch am Upcyclingfirmen-Wettbewerb "Besser machen"!
Lasst Euch aus Gebrauchsgütern ein Upcycling-Produkt und entwickelt eine Geschäftsidee hierzu.
Mitmachen können junge Leute bis 26 Jahre, egal ob Einzeln, als Gruppe oder als gesamte Schulklasse. Der Einsendeschluss ist der 04.06.2018
31.01.2018
Buchrezension "Die Unglückseligen" von Thea Dorn, erschienen im Penguin Verlag von Randomhouse unter der ISBN 978-3-8135-0598-6, Preis 24,99 €

Lothar Reitz, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Schul- und Gemeindebücherei Hüttenberg in der Schwingbachschule
Der große Roman über die Sehnsucht nach Unsterblichkeit. Johanna Mawet ist Molekularbiologin und forscht an Zebrafischen zur Unsterblichkeit von Zellen. Während eines Forschungsaufenthalts in den USA gabelt sie einen merkwürdigen, alterslosen Herrn auf. Je näher sie ihn kennenlernt, desto abstrusere Erfahrungen macht sie mit ihm. Schließlich gibt er sein Geheimnis preis. Er sei der Physiker Johann Wilhelm Ritter, geboren 1776. Starker Tobak für eine Naturwissenschaftlerin von heute.
Die gesamte Rezension und weitere Buchbesprechungen finden Sie hier.
22.01.2018
Winterrätsel

Ab heute stellt Ökoleo einen Monat lang jede Woche eine Aufgabe zum Thema Natur und Umwelt im Winter an. Dieses Winterrätsel ist super geeignet, um es mit dem Unterricht zu verbinden. Kinder zwischen 9 und 14 Jahren dürfen miträtseln und wöchentlich auf tolle Preise hoffen.
Wenn als Klasse teilgenommen wird, kann sogar ein gesamter Klassensatz gewonnen werden. Und wenn jede Aufgabe bearbeitet wird, wartet hinterher sogar Klassenausflug als möglicher Gewinn.
19.01.2018
Personalgespräch

Auf Grund eines Personalgesprächs sind die beiden Standorte des Medienzentrums am Freitag, den 26.01.2018 geschlossen. Wir sind dann Montag, den 29.01.2018 ab 7:30 Uhr wieder erreichbar.
17.01.2018
Der IT-Service sucht Verstärkung!

Wir bieten bei IMeNS eine Stelle im IT-Service für Schulen an und freuen uns auf die Bewerbungen für eine kompetente Verstärkung.
Online ist die Stellenausschreibung auf interamt.de oder hier als PDF zu finden, der Bewerbungsschluss ist der 04.02.2018.
15.01.2018
Romanvorstellung in der Schul- und Gemeindebücherei Lahnau
Am 25. Janu
ar stellen Hedwig und Georg Kleinhans die Novelle "Widerfahrnis" von Bodo Kirchhoff vor. Die Auftaktveranstaltung der Reihe "Lahnau liest... 2018" beginnt um 20 Uhr.
Bodo Kirchhoffs Novelle wurde 2016 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet und erzählt von einem unerwarteten Aufbruch zweier Menschen, die der Zufall auf eine Reise in den Süden führt. Es erwartet Sie die Vorstellung einer facettenreichen Novelle, in der meisterhaft die lebenswichtigen Fragen des Privaten und Politischen miteinander verbunden werden.
Um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06441 / 6500716 oder der Emailadresse imens2890@schulen-ldk.de wird gebeten.
10.01.2018
Voller Erfolg für Greg!

Die Auswertung der Statistik zeigt einen großen Erfolg für eine Buchreihe. Auf Platz eins der 2017 verbundweit am häufigsten Medien liegt "So ein Mist!" von Jeff Kinney. Doch nicht nur das: die Top 10 werden ausschließlich von Titeln der Reihe "Gregs Tagebuch" belegt!
04.01.2018
Digitale Lernwerkstatt
Die digitale Lern
werkstatt bietet Schülerinnen und Schülern ab 12 verschiedene Module zum interaktivem Lernen zu verschiedenen digitalen Themen wie Cyberkriminalität oder Big Data an. Gleichzeitig finden Lehrkräfte hier kostenlose Materialien um die Schülerinnen und Schüler im Unterricht in digitalen Begriffen fit für den Arbeitsmarkt zu machen.